×

Filter

Gesamtanzahl der Standorte: 4962
Budget
Aktuelle Temperatur
Kontinent
Dinge zu tun

Aalst

Aalst: Wo flämischer Karnevalzauber und mittelalterlicher Charme zum Leben erwachen!

Günstige Flüge nach Aalst

Bilder und Videos von Aalst

Aalst FAQ

Wann ist die beste Zeit, um Aalst zu besuchen?

Die beste Zeit, um Aalst zu besuchen, ist der Februar oder März während des berühmten Aalster Karnevals, der in der Fastenzeit stattfindet und eine einzigartige Atmosphäre mit Umzügen, Kostümen und Festen bietet – ideal für Kultur- und Partyliebhaber. Im Sommer (Juni bis August) eignen sich die milden Temperaturen und zahlreichen Outdoor-Festivals sowie Märkte für entspannte Sightseeing-Touren, während der Frühling (April-Mai) und Herbst (September-Oktober) perfekte Perioden für ruhige Erkundungen des historischen Zentrums sind, da das Wetter angenehm ist und weniger Touristen unterwegs sind. Vermeiden Sie den Winter, es sei denn, Sie mögen kalte Tage, da der Karneval der absolute Höhepunkt ist.

Welche sind die unverzichtbaren Sehenswürdigkeiten in Aalst?

Zu den unverzichtbaren Sehenswürdigkeiten in Aalst gehören der historische Marktplatz (Grote Markt) mit dem gotischen Rathaus aus dem 13. Jahrhundert und dem UNESCO-geschützten Glockenturm, die das Herz der Stadt bilden und beeindruckende Architektur bieten. Die St.-Martins-Kirche, ein gotisches Juwel mit wertvollen Altären und Kunstwerken, ist ein Muss für Kirchenliebhaber. Weitere Highlights sind das Karnevalmuseum, das die Tradition des Festes beleuchtet, das alte Gasthaus ('t Gasthuis) mit seinen mittelalterlichen Elementen und Spaziergänge entlang der Dender, wo man die malerische Flusslandschaft und historische Brücken genießen kann. Diese Attraktionen vermitteln die Essenz von Aalsts Geschichte und Kultur in kompakter Form.

Wie ist die lokale Küche in Aalst?

Die lokale Küche in Aalst ist typisch flämisch und herzhaft, mit Einflüssen aus der Region Ostflandern, die auf frischen Zutaten und traditionellen Rezepten basiert. Beliebte Gerichte umfassen Stoofvlees (ein langsam geschmortes Rindfleischgulasch mit Bier), Moules-frites (Muscheln mit knusprigen Pommes frites) und Waterzooi, eine cremige Suppe mit Huhn oder Fisch. Aalst ist bekannt für seine Spitzenrestaurants und gemütlichen Brauereipubs, wo man regionale Biere wie das starke Aalster Blond probieren kann – oft begleitet von Käseplatten oder Gerichten mit lokalen Produkten wie Endivien aus der Umgebung. Vegetarische Optionen wie Stoemp (Kartoffel-Gemüse-Püree) sind ebenfalls weit verbreitet, und der Karneval bietet Streetfood wie Waffeln und Süßigkeiten. Insgesamt ist die Küche unkompliziert, sättigend und perfekt, um die flämische Gastfreundschaft zu erleben.

Nicht zufrieden mit Aalst? Drehen Sie noch einmal!

help ukraine

Wir stehen an der Seite der Ukraine! Bitte unterstützen Sie die Ukraine und ihre Menschen.