Grönland (Grönländisch: Kalaallit Nunaat; Dänisch: Grønland) ist die größte nicht-kontinentale Insel der Welt, im äußersten Nordosten Nordamerikas, größtenteils innerhalb des Polarkreises. Obwohl es immer noch Teil des Königreichs Dänemark ist, erhielt es 1979 die Selbstverwaltung. Im Jahr 2008 stimmte es für mehr Autonomie, was es effektiv zu einem separaten Land mit formellen Bindungen an Dänemark macht und Mitglied des Nordischen Rates. Einige Bewohner erwarten nun den endgültigen Weg zur vollen Unabhängigkeit. Kopenhagen bleibt für seine Außenpolitik verantwortlich und ist eine Quelle für Investitionen.
Die nächstgelegenen Nachbarländer und -gebiete sind Island im Südosten, Kanada im Westen und die Svalbard-Inseln Norwegens im Nordosten.