Schweiz (Deutsch: Schweiz, Französisch: Suisse, Italienisch: Svizzera, Rätoromanisch: Svizra), offiziell die Schweizerische Eidgenossenschaft (Latein: Confoederatio Helvetica, daher die Abkürzung „CH“) ist ein Binnenland in Mitteleuropa. Es grenzt an Frankreich im Westen, Italien im Süden, Österreich und Liechtenstein im Osten und Deutschland im Norden.
Die Schweiz ist bekannt für ihre Berge (Alpen im Süden, Jura im Nordwesten), besitzt aber auch ein zentrales Plateau mit welligen Hügeln, Ebenen und großen Seen. Der höchste Punkt ist die Dufourspitze mit 4.634 m (15.203 ft), während der Lago Maggiore nur 195 m (636 ft) über dem Meeresspiegel liegt, und das gemäßigte Klima variiert stark mit der Höhe.
Die Schweiz ist kulturell vielfältiger als vielleicht jedes andere europäische Land. Sie hat vier Amtssprachen, die historisch in verschiedenen Regionen oder Kantonen dominant waren. Deutsch, Französisch und Italienisch werden in den Regionen gesprochen, die an die jeweiligen Länder grenzen, und Rätoromanisch – eine Sprache schweizerischen Ursprungs – in der bergigen Region Graubünden. Die Schweiz hat zudem eine der proportional größten Expat-/Immigrantenpopulationen – fast jeder vierte Bewohner (24,3 % Stand 2014) ist ein ausländischer Staatsangehöriger – bestehend aus fast allen Nationalitäten und ethnischen Gruppen der Welt. Berühmt für Toleranz, Neutralität und direkte Demokratie sowie für fast legendären Wohlstand hat die Schweiz eines der höchsten Lebensstandards der Welt – und dementsprechende Preise.
Die Schweiz kann eine herrliche Wirbelwind-Reise sein, egal ob Sie Ihre Wanderstiefel, ein Snowboard oder nur ein gutes Buch und eine Sonnenbrille gepackt haben.