Viel mehr als nur ein weiterer post-jugoslawischer Staat, diese kleine Nation hat sowohl die Adria als auch die Alpen, romanische, slawische und germanische Einflüsse und eine gut gebildete Bevölkerung, die genug Fremdsprachen spricht, um Besucher aus aller Welt willkommen zu heißen.
Slowenien (Slowenisch: Slovenija) ist ein Land in Mitteleuropa, das in den östlichen Alpen am nördlichen Ende des Adriatischen Meeres liegt, mit Österreich im Norden, Italien im Südwesten, Ungarn im Nordosten und Kroatien im Süden. Trotz seiner geringen Größe weist Slowenien eine überraschende Vielfalt an Gelände auf, die von den Stränden des Mittelmeers bis zu den Gipfeln der Julischen Alpen und den welligen Hügeln im Süden reicht. Slowenien war bereits vor der europäischen Integration wirtschaftlich fortschrittlicher als andere Nationen hinter dem Eisernen Vorhang und die treibende Kraft des Tito-Jugoslawiens. Entgegen der weit verbreiteten Fehlvorstellung war Slowenien kein Teil des Ostblocks (nicht nach dem berüchtigten jugoslawischen Bruch mit der Sowjetunion 1948). Hinzu kommt, dass Slowenien auch Heimat einiger der schönsten Landschaften im „Neuen Europa“ ist, sodass der Übergang vom Sozialismus zur europäischen gemeinsamen Marktwirtschaft reibungslos verlaufen ist und als Vorbild für andere Nationen auf demselben Weg dient.