Dieses kleine Land ist kulturell, religiös, politisch und landschaftlich vielfältig. Beirut ist insbesondere größtenteils als eine sehr liberale Stadt bekannt.
Die Tourismusbranche im Libanon war historisch für die lokale Wirtschaft von großer Bedeutung und bleibt bis heute eine wichtige Einnahmequelle für den Libanon. Vor dem Libanesischen Bürgerkrieg wurde Beirut weithin als "Das Paris des Nahen Ostens" oder auch "Die Perle des Nahen Ostens" angesehen, oft als Finanz- und Geschäftszentrum zitiert, in dem Besucher die LevantinischeMittelmeer-Kultur, Küche, Geschichte, Archäologie und Architektur des Libanon erleben konnten.
Von Siedlungen der Steinzeit bis zu Phönizischen Stadtstaaten, von römischen Tempeln bis zu in den Fels gehauenen Einsiedeleien, von Kreuzritterburgen bis zu mamlukischen Moscheen und osmanischen Hammams werden die historischen und archäologischen Stätten des Landes landesweit präsentiert und spiegeln die alte und moderne Weltgeschichte wider. Der Libanon hat eine lange Tradition des kulturellen Tourismus. Das Interesse an der libanesischen Levantinischen Kultur wurde durch die Besuche vieler europäischer Orientalisten, Gelehrter und Dichter geweckt, insbesondere Alphonse de Lamartine, Ernest Renan und Victor Guérin.
Die vielfältige Atmosphäre und die alte Geschichte des Libanons machen ihn zu einem wichtigen Reiseziel, das sich langsam nach anhaltenden Unruhen wieder aufbaut. Der Libanon bietet reichlich: von antiken römischen Ruinen über gut erhaltene Burgen, Kalksteinhöhlen, historische Kirchen und Moscheen, wunderschöne Strände, die im Mittelmeer liegen, weltberühmte Libanesische Küche, non-stop-Nachtleben und Diskotheken bis hin zu bergigen Skigebieten.
Derzeit werden erhebliche private Investitionen in die Modernisierung und Erweiterung dieses Sektors getätigt, und internationale Hotelketten sind in den Libanon zurückgekehrt. Das Casino du Liban, das historisch ein wichtiges Touristen-Ziel darstellte, wurde 1996 wiedereröffnet. Das größte Skigebiet des Landes wurde erweitert und modernisiert. Die Regierung glaubt, dass durch die Rückkehr von Frieden und Stabilität in das Land sowie die Entwicklung der notwendigen Infrastruktur der Tourismus wieder erheblich zur Wirtschaft des Libanons beitragen wird. Die Tourismusbranche des Libanons stützt sich auch auf die große Anzahl von Libanesen im Ausland, die regelmäßig während der Sommersaison in das Land zurückkehren.